Beate Brettner
„Pflege- und Gesundheitsberufe sind von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft. Wir müssen junge Menschen dafür begeistern – für ihre Zukunft und die unserer Gemeinschaft.“
Land Kärnten Abt. 5

Pflege- und Gesundheitsberufe sind vielfältig

Die ersten Tage der Pflege- und Gesundheitsberufe sind wichtig, um motivierte und engagierte junge Menschen für die Vielfalt der Gesundheitsberufe zu gewinnen. Pflege- und Gesundheitsberufe sind zukunftssicher und bieten eine verantwortungsvolle sowie gesellschaftlich wertvolle Tätigkeit. Angesichts der demografischen Entwicklungen wie dem ansteigenden Anteil älterer Menschen wird der Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegebereich zunehmend dringlicher.

Derzeit befinden sich in Kärnten rund 2.000 Personen in einer Pflege-Ausbildung. Um den zukünftigen Bedarf an gut ausgebildetem Personal zu decken, benötigt Kärnten jährlich etwa 400 neue Fachkräfte. Aktuell gelingt dies – auch aufgrund der Fachkräfte-Akquise von Pflegepersonal aus dem Ausland. Um diesem Bedarf auch weiterhin gerecht zu werden, ist es notwendig, die Zahl der Absolvent:innen deutlich zu erhöhen.
Im Rahmen der Tage der Pflege- und Gesundheitsberufe wird das Land Kärnten über die unterschiedlichen attraktiven Ausbildungsschienen, die es in Kärnten gibt, informieren. Außerdem werden unterschiedliche Fördermodelle vorgestellt, wie das Anstellungsmodell der KABEG im Bereich der Pflegefachassistenz oder die Pflegeausbildungsprämie. Aber auch Leistungen wie die Kärntner Pflegenahversorgung in den Kommunen werden vor den Vorhang geholt. Ziel ist es, diese Möglichkeiten bekannter zu machen und das Interesse an Pflegeberufen zu steigern. Die Tage der Pflege- und Gesundheitsberufe sollen einen Beitrag dazu leisten, dass mehr Menschen den Weg in diese verantwortungsvollen und zukunftssicheren Berufe finden.